matter of fact

Sprach-/Bilder

Was ist der Beitrag der Sprache an Ver­schwö­rungs­theorien?

Die verschwörungstheoretische Wirklichkeit basiert auf der Idee, dass unsere Welt nicht so ist, wie sie scheint – ihre wahre verborgene Natur soll kenntlich gemacht werden. Die Theorien bedienen sich häufig einer Inszenierungsmetaphorik. Sprachbilder suggerieren, dass im Hintergrund andere „die Fäden ziehen“, es gibt „Puppenspieler“ und „Marionetten“. Darunter werden häufig „die Juden“ oder „die Rothschilds“, eine jüdische Bankiersfamilie, verstanden. Die Produzent*innen der Theorien sind diejenigen, die „hinter den Vorhang schauen“ oder „dem Theater ein Ende setzen“. Der Dualismus von Licht und Dunkel spielt eine wesentliche Rolle: „Wir tappen im Dunkeln“, gleichzeitig wird „Licht in die Sache gebracht“. Verschwörungstheoretische Sprache ist sehr klar, um die Botschaft möglichst glaubwürdig erscheinen zu lassen. Menschen sollen damit in Staunen versetzt werden. Wörter wie „sicher“, „klar“, „offensichtlich“ lassen Argumente plausibel erscheinen – im Gegensatz zur offiziellen Version der Ereignisse. Einige Theorien verwenden Verneinungen wie „kein“ oder „nicht“. Die Sprache ist eindeutig, alles ist entweder schwarz oder weiß, die Spaltung zwischen „gut“ und „böse“ bzw. „Freund“ versus „Feind“ ist schnell gezogen, es gibt keine Kompromisse oder Ambivalenzen, Komplexitäten werden ausgeschlossen. Starke Symbole und klare Identitäten werden postuliert, vermeintliche Feinde werden als „Ungeziefer, die in den gesunden Volkskörper eindringen“ dämonisiert.

Die Welt der Verschwörungstheorien ist fragil, häufig steht sie am Rande des Zusammenbruchs. Die Theorien beschwören den Sturz oder den Fall „des Systems“, eine „white extinction“, die „Auslöschung der Weißen“ im Rahmen einer „Umvolkung“, einen Krieg oder einen Weltuntergang („Die Welt steht am Abgrund“). Diese Katastrophenmetaphorik wird durch Bilder der rauchenden Türme und Trümmer des World Trade Center am 9. September 2001 (Abb. 1 und 2) oder der abgestürzten polnischen Regierungsmaschine in Smolensk am 10. April 2010 (Abb. 3) veranschaulicht.

Kennzeichnend sind die Wiederholung und die Symbolträchtigkeit der verwendeten Motive. Besondere Symbolhaftigkeit erlangten Bilder des sogenannten „Sturms auf Berlin“ vom 30. August 2020 (Abb. 4), bei dem sich Corona-Leugner*innen und Rechtsextreme Zutritt ins Reichstagsgebäude verschafften. Die Bilder zeigen die Demonstrant*innen vor dem Hauptportal mit der Inschrift „Dem deutschen Volke“. Die Personen inszenierten sich mit Reichsflaggen als eine große Bewegung. Die mediale Wirksamkeit dieser Bilder des angeblich „gestürmten“ Symbols der deutschen Demokratie war enorm – sie riefen eindringlich in Erinnerung, dass hier einmal gewählte Abgeordnete der NSDAP saßen, deren Ziel gerade die Abschaffung der Demokratie gewesen war.

Ähnliche Wirksamkeit hatten Bilder vom sogenannten „Sturm auf das Kapitol“ am 6. Januar 2021 (Abb. 5). Zahlreiche Anhänger*innen des abgewählten US-Präsidenten Donald Trump, darunter Mitglieder der verschwörungstheoretischen QAnon-Bewegung, forderten den Wahlsieg Joe Bidens zu annullieren und Trump erneut zum Präsidenten zu ernennen.

Was die verschwörungstheoretische Rhetorik heute kennzeichnet, ist, dass sie als solche oft nicht sofort erkennbar ist. Man verwendet entweder das im demokratischen Diskurs gängige Vokabular, oder es wird bewusst „verschlüsselt“. Neurechte Gruppen wie die „Engagierten Demokraten gegen die Amerikanisierung Europas“ (kurz: EnDgAmE) oder das Festival „Pax Terra Musica“ in Brandenburg bedienen sich einer scheinbar friedfertigen Sprache. Die Basisdemokratische Partei Deutschlands „dieBasis“, die eine Abkehr von der Corona-Politik fordert, will laut Satzung „einen liebevollen, friedlichen Umgang“, „bei dem das Menschsein und die Menschlichkeit des anderen immer Beachtung finden“. Dies ist eine Sprache, die wir eher von linkspolitischen Gruppierungen kennen. Das macht es umso schwieriger, verschwörungstheoretische Inhalte auf den ersten Blick zu erkennen.

Das hier verwendete Akronym „WWG1WGA“ meint „Where we go one, we go all“, das heißt „Wohin einer geht, dahin gehen wir alle“ und ist eine rechte Parole. Sie wird von der US-amerikanischen, rassistischen QAnon-Bewegung benutzt. QAnon glaubt, dass der „deep state“, ein Staat im Staat, eine Verschwörung gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump plane. Unter dem Akronym fanden QAnon-Anhänger*innen auf Twitter zueinander, um Trump bei der Präsidentenwahl 2020 zu unterstützen. Das Akronym verbreitete sich dann auf TikTok, bis es im gleichen Jahr verboten wurde.

Welche Medien nutzen Verschwörungs­theoretiker­*innen?

Verschwörungstheoretiker*innen verweigern sich der Information durch öffentlich-rechtliche Sender und klassische Nachrichtenformate. Webportale wie KenFM, Kla.tv oder das „Compact-Magazin für Souveränität“ spezialisieren sich auf verschwörungstheoretische Inhalte und konstruieren dort eine Parallelwirklichkeit. Zur Verbreitung tragen auch soziale Plattformen wie Telegram bei. Während hierzulande diese Kanäle jedoch nicht zu den Mainstream-Medien gehören, werden in Ländern mit rechtskonservativen Regierungen wie Russland, Ungarn, Rumänien oder Polen Verschwörungstheorien gerade durch öffentlich-rechtliche Sender wie Russia Today, das rumänische TVR oder das polnische TVP verbreitet.